FFZ 2025 - Niederlande: 9-13 Jahre - 11.08.2025 bis 22.08.2025



Für die 9-13 Jährigen geht es in der Zeit vom 11.-22. August 2025 in die Niederlande! In einem Gruppenhaus in Gasselternijveen wird unser Team ein spaßiges Programm zusammenstellen. Zu der Anmeldung für die abenteuerliche Fahrt in die Nähe von Groningen, gelangt Ihr: Hier.


Weitere Informationen findet Ihr: Hier.


Bei Fragen wendet Euch bitte an: Lara Brzesina


Bitte beachtet, die Buchung ist erst nach unserer Prüfung und Bestätigung, sowie der Zahlung des Teilnahmebeitrags verbindlich.



FFZ 2025 - Kroatien: 14-16 Jahre - 07.08.2025 bis 18.08.2025



"Ab in den Süden!" Die Altersgruppe der 14-16 Jährigen fährt nach Kroatien. In einem Gruppenhaus in der Nähe von Medulin werden wir in der Zeit vom 07. - 18. August 2025 eine tolle Zeit verbringen. Lust auf Sonne, Spass und eine gute Zeit?


Weitere Informationen findet Ihr: Hier.


Bei Fragen wendet Euch bitte an: Richard Schnegelsberg

Bitte beachtet, dass für die Ferienfreizeit 2025 nach Kroatien alle Plätze vergeben sind.



FFZ 2024 - Sylt: 03.08.2024 bis 17.08.2024



Unsere Ferienfreizeit auf Sylt bot eine perfekte Mischung aus Abenteuer, Lernen und Gemeinschaft. Direkt am ersten Tag zog es uns bei strahlendem Sonnenschein an den Strand, wo die Kinder voller Begeisterung die Nordsee eroberten und die ersten Wellen testeten. In den folgenden Tagen standen abwechslungsreiche Aktivitäten auf dem Programm, die alle mit Freude und Teamgeist meisterten.

Ein Highlight war unser Fotowettbewerb, bei dem die Zelte gegeneinander antraten, um die kreativsten Bilder festzuhalten. Auch am Abend ging der Spaß weiter – bei einer spannenden Runde „Werwolf“ sorgten die Teilnehmenden mit viel Geschick und Witz für Unterhaltung. Ein weiterer Ausflug führte uns in die „Sylter Erlebniswelt“, wo die Kinder interessante Einblicke gewinnen konnten und die Zeit im Bistro sehr genossen.

Trotz eines Regentages ließen wir uns die Laune nicht verderben und nutzten die Gelegenheit für sportliche Aktivitäten und Gesellschaftsspiele im Zeltlager. Zwischendurch gab es ein Quiz, das für jede Menge Lacher und ein bisschen Denksport sorgte. Auch beim Geburtstag von Raphael wurde die Gemeinschaft gefeiert – mit einer Runde Eis für alle!

Ein besonderes Erlebnis war unsere Bootstour von Hörnum aus, bei der wir Seehunde in freier Wildbahn beobachten konnten. Die Naturschützer an Bord erklärten uns die Unterschiede zwischen Robben und Seehunden und fingen zur Veranschaulichung sogar einige kleine Meeresbewohner, die dann wieder in die Freiheit entlassen wurden. Zurück im Zeltlager ging es erneut zum Strand, wo Volleyball und Schwimmen die perfekte Abwechslung boten.

Selbst ein aufkommendes Gewitter am Abend tat der Stimmung keinen Abbruch. Gemeinsam bereiteten wir uns auf den Regen vor und sorgten dafür, dass alle Zelte sicher und trocken blieben. Die Tage auf Sylt waren für alle Teilnehmenden ein unvergessliches Erlebnis – voller Abenteuer, Teamgeist und einzigartiger Momente am Meer, die uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben werden.




FFZ 2024 - Dänische Insel Samsø: 03.08.2024 bis 17.08.2024



3775 Einwohner, 113 Quadratkilometer und Wir:

Im August war es endlich wieder so weit und die Ferienfreizeit startete. 34 Jugendliche und sechs LeiterInnen machten sich auf den Weg auf die kleine dänische Insel Samsø. Am 3. August ging es los und nach einer musikalischen Nacht im Bus und einer kurzen Fährüberfahrt, begrüßte uns die Insel natürlich in bester Manier erstmal mit Regenwetter. Doch davon haben wir uns nicht aufhalten lassen, direkt nach der Ankunft wurde erstmal gegessen und dann auch schon das riesige Gelände unseres Gruppenhauses erkundet. Die Tage auf Samsø waren vollgepackt mit spannenden Aktivitäten. Gleich in den ersten Tagen wartete auf uns ein großes Abenteuer, das Erklimmen eines Windrades. Denn Samsø ist seit 2007 eine CO2-neutrale Community und die Windräder ein wichtiger Bestandteil der Insel. Von oben konnte man die komplette Insel anschauen. Zudem ist Samsø auch als Fahrrad Insel bekannt, dies mussten wir natürlich direkt mal ausprobieren. 16 km ging es zum höchsten Punkt der Insel, um am Ballebjerg den Sonnenuntergang zu schauen. Sportlich unterwegs waren wir aber nicht nur bei unseren Radtouren, sondern auch den unzähligen Volleyball-, Tischtennis- und Fußballspielen, so wie bei der morgendlichen Laufrunde oder Yoga. Auch sportliche Actionspiele reihten sich ins Programm ein, wie das Spiel 17 Meter, welches schon Joko und Klaas gespielt haben. Aber auch für die kreative Ader wurde gesorgt. Besondere Highlights waren das Jutebeutel bemalen und T-Shirts mit der Siebdrucktechnik zu bedrucken, wo das ein oder andere Kunstwerk entstanden ist. Die Nähe zum Strand haben wir natürlich auch ausgenutzt, jeden Tag besuchten wir diesen, ob zum Baden und plantschen oder zum Sonnenuntergang schauen und Sternschnuppen beobachten. Durch die ansässige Naturschule konnten wir sogar in dafür gemachten Anzügen das Meer erkunden und mit unseren Köchern nach Krabben, Fischen und anderen Lebewesen suchen, welche wir anschließend mit unserem Guide besprachen und somit ganz viel über die dort vorkommenden Meerestiere lernten. Highlights waren auch die Miniplaybackshow,bei welcher sich die Teilnehmer so ins Zeug legten, dass wir eine gesamte Show mit akrobatischen Elementen und Tricks bestaunen durften. Die gemeinsamen Abende am Lagerfeuer mit Stockbrot. Und die Neon- Party am vorletzten Abend, die den perfekten Abschluss dieser schönen Zeit bot, mit leckeren Drinks von der Bar und einer gefüllten Tanzfläche. Dank unserem Koch Henri war auch immer fürs leibliche Wohl gesorgt. Nach einem ausgiebigen Frühstück, mit frischen Äpfeln aus unserem Garten, versorgte er uns mittags und abends mit allerlei verschiedenen und leckeren Speisen, wo selbst die Zögerlichen unter und alles probierten. In der Freizeit, abseits vom aufregenden Programm, wurde sich viel erholt und die Insel weiter erkundet, so wie die Hauptstadt Tranjeberg, die lokalen Supermärkte und das Labyrinth auf der Insel. Es wurde viel gespielt und gelacht. Immer lief Musik und es war eine ausgelassene Stimmung.

Die zwei Wochen waren vollgepackt mit schönen Erinnerungen, glücklichen Jugendlichen und ein zufriedenes Leiterteam, welches die zwei Wochen mit euch in vollen Zügen genossen hat. Wir freuen uns auf die nächste Reise!





FFZ 2022 - Spanien: 13-16 Jahre - 07.07. bis 19.07.2022



Sommer, Sonne, Meer – und zwei Wochen voller Erlebnisse. Für die 13-16 Jährigen aus der Kolpingjugend Neuss-Rosellen ging es an die Costa Brava. 🌊🌞🇪🇸 Am weißen Sandstrand stand viel Eincremen mit Sonnencreme an der Tagesordnung. Im Camp wurde nicht nur gemeinsam gespielt, sondern auch im Schatten mit einem Wassereis die Zeit genossen.🍦 Volleyball und Sonnenbaden waren genauso beliebt, wie eine Runde durch das Meer zu schwimmen. 🏐 Auf dem Wasser konnte die Gruppe in Kajaks die Wellen erleben und beim Schnorcheln unter Wasser Fische beobachten. 🚣🏻‍♀️Bei einem Tagesausflug in Barcelona war viel zu erkunden: Sagrada di Familia, volle Märkte, nette Gassen.☀️ Nach einem langen Tag im Wasserpark ging es dann auf die Rückreise, die alle zwar müde, aber glücklich und zufrieden antraten. 🚌




Pressemitteilung Informations- und Diskussionsrunde #BTW2021





Informations- und Diskussionsrunde #BTW2021 - 12.09.2021


Zum Stream für alle, die nicht persönlich dabei sein können, geht es hier.

-